Das musikalische Leben an unserer Schule
Musikerziehung im Unterricht:
1.-3. Klasse: 2 Wochenstunden
4. Klasse: 1 Wochenstunde
5. Klasse: 2 Wochenstunden
6. Klasse: 1 Wochenstunde
7./8. Klasse: wahlweise Musikerziehung oder Bildnerische Erziehung (je 2 Wochenstunden)
Wahlpflichtfach ab der 6. Klasse: 2 Wochenstunden
Musikerziehung wird regelmäßig als Fach für die mündliche Matura gewählt.

Fliegende Hände
Tagesheimangebote:
Chorgesang
Unterstufenchor: Wöchentliche Probe
Oberstufenchor: Projektbezogen geblockt
Instrumentalensembles
Streicherensemble, Percussiongruppe, Blasmusikorchester
Instrumentalunterricht:
Um unseren Schülerinnen und Schülern das Erlernen eines Instrumentes zu ermöglichen, organisieren wir Privatlehrer (zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Musikum), die in den Räumen unserer Schule ihren Unterricht anbieten. Der Unterricht findet nachmittags in den Freizeit- bzw. Studiumstunden statt. Kosten in Absprache mit der Lehrperson. Wir bieten Unterricht an folgenden Instrumenten an: Violine, Violoncello, Gesang, Klarinette, Saxophon, Klavier, Keyboard, Kirchenorgel, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Schlagzeug.
Konzerttätigkeit:
Adventkonzert (Klosterkirche), Frühlingskonzert am letzten Dienstag im April (Mehrzweckhalle)
MSC-Bigband:
Aus ehemaligen und aktiven Schülerinnen und Schülern und Freunden hat sich eine beliebte Formation gebildet: die MSC-Bigband. Am Gartenfest und bei anderen schulinternen Gelegenheiten erfreut sie die große Fangemeinde mit Tanz- und Swingmusik. Die Bigband spielt auch bei vielen Schulbällen in Salzburg und Umgebung und freut sich über Auftrittsmöglichkeiten. Kontakt: Lukas Kemetinger.
Johannes Czifra, Stefanie Hiesel, Dominik Hiptmaier, Franz Jörgner, Roman Neumayer, Julia Voithofer