In der Unterstufe wird das Interesse für das Fach Physik durch Schülerexperimente, die in Kleingruppen durchgeführt werden, geweckt. Mit Freude demonstrieren die Schüler auch ihre mit viel Liebe und Erfindergeist selbst gebastelten Versuche. Die entsprechenden Anleitungen dafür finden sie in Büchern oder sie recherchieren im Internet. Auch Tablets werden im Unterricht immer öfter eingesetzt – sei es für virtuelle Bildschirmexperimente, um das Verhalten von kleinen Teilchen mit Hilfe von Animationen besser zu verstehen, oder für Rechercheaufträge.

Mechanik

Stabmagnet

Vakuumpumpe

Optik
In der Oberstufe werden die Gesetzmäßigkeiten der Physik tiefer hinterfragt und den Schülern fundierte Kenntnisse vermittelt. Exkursionen in naturwissenschaftliche Museen, zu Kraftwerken, zur naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und weiteren technischen Einrichtungen ergänzen den Physikunterricht.
Zahlreiche Rückmeldungen von Studenten belegen, dass am Ende der Schullaufbahn an unserer Schule aus Sicht der Physik ein ausreichendes Wissen für naturwissenschaftliche und technische Studienrichtungen bzw. ein Studium der Medizin gegeben ist.

Vermessungstechnik

NAWI Salzburg

Brückenbau
Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in der Oberstufe ein naturwissenschaftlicher Zweig angeboten. Für die Physik bedeutet das, dass bereits in der fünfte Klasse Physikunterricht und in der sechsten und siebten Klasse zusätzlich Laborunterricht stattfindet. In Kleingruppen experimentieren die Schüler/innen selbstständig zu unterschiedlichen Themenkreisen der Physik, zum Beispiel: Optik, Schwingungen und Wellen oder Elektrizität. In der sechsten Klasse steht im NaWi-Zweig unter anderem auch eine Exkursion ans Hochenergiephysiklabor DESY in Hamburg auf dem Programm.

Bandgenerator

Luft