Buchvorstellung
Eine Stadt Salzburg, deren Ortstafeln dort enden, wo die der Nachbarorte schon beginnen? Klingt vertraut – und doch behandelt das neue historische Buch unseres Lehrers Florian Stehrer nicht heute, sondern die lange Geschichte der Salzburger Eingemeindungen (ab 1903). Anlässlich des 80. Jahrestages der letzten großen Gebietsvergrößerung der Landeshauptstadt (1.1.1939) präsentierte er dieses neue Buch mit dem Titel „Das Gebilde, das wir Gross-Salzburg nennen wollen“ – Die Eingemeindung der Umlandgemeinden durch die Stadt Salzburg vergangenen Donnerstag im Haus für Stadtgeschichte in Salzburg.
Foto: Ao. Univ. Prof. DDr. Gerhard Ammerer (Maturajahrgang 75, Universität Salzburg), Florian Stehrer, Dr. Peter Kramml (Leiter Stadtarchiv)
Endstand Salzburger Schulmeisterschaften Hallenhockey 2018/19
Sieger Oberstufe Burschen Sieger Unterstufe Burschen Siegerinnen Unterstufe Mädchen
Oberstufe männlich:
- PG Herz Jesu Liefering
- HTL Salzburg
Unterstufe weiblich:
- PG Herz Jesu Liefering
- NMS Mattsee
- NMS Strobl
Unterstufe männlich:
- PG Herz Jesu Liefering 3/4 KL.
- SMS St. Gilgen 4S
- SMS Hof 4. Kl
- SMS St. Gilgen 4R
- SMS Hof 3. Kl
- BRG Salzburg
- PG Herz Jesu Liefering 2 Kl.
- NMS Mattsee
Anfänger weiblich:
- NMS Eugendorf
- Hof Girls
- PG Herz Jesu Liefering
Anfänger männlich:
- SMS Hof 1. Kl
- SMS Hof 2. Kl
- PG Herz Jesu LIefering
- NMS Eugendorf
Königlicher Besuch in Liefering!
Das neue Jahr begann in unserer Schulgemeinschaft unter einem guten Stern. Unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ brachten engagierte Sänger und Musiker der 2A die Botschaft der Geburt Christi und den damit verbundenen Grund unserer Hoffnung in unsere Klassenräume. Die großzügigen Spenden werden der MSC-Schule in Kamerun zu Gute kommen.
Wir stehen hier in eurer Klasse, und tragen eine Kasse,
in die könnt ihr was spenden, das Geld werden wir senden,
von Liefering nach Afrika, denn auch dort sind Schüler da,
bei Herz-Jesu-Missionaren, die täglich von sehr weit herfahren,
um viel zu lernen, so wie ihr, mit Büchern, Heften und Papier.
In diesem Land, in Kamerun, muss man noch wirklich sehr viel tun,
dass es den Menschen gut ergeht, ihr wisst, was in der Zeitung steht,
von Kriegen, Hungersnot und Seuchen, von KIndern dort mit leeren Bäuchen.
Wir könnten hier auf viel verzichten, auch Eltern, Opas, Tanten, Nichten,
und mit dem Geld in Kamerun, viel Gutes für die Menschen tun.
Denn wer ist Jesus für uns heute? Die Mitmenschen und armen Leute.
Ihr müsst uns nicht viel geben, aber gebt es gern.
DAFÜR DANKEN: KASPER, MELCHIOR, BALTHASAR UND DER HELLE STERN!!