Wie funktioniert eigentlich ein „Wasserstoff-Auto?“
Im Wahlpflichtfach Chemie untersuchten Schüler:innen der 8. Klassen die Funktionsweise einer Wasserstoff-Brennstoffzelle anhand eines Modellautos.
Eine PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) verwandelt chemische Energie in elektrische Energie: Wasserstoff und Sauerstoff reagieren an einer Platin-Katalysator-Oberfläche zu Wasser 2 H2 + O2 -> 2 H2O. Die vom Wasserstoff H2 abgegebenen Elektronen werden über einen äußeren Stromkreis geführt und können so als elektrische Energie genutzt werden, als einzige Emission entsteht Wasser.
Durch die Brennstoffzelle läuft die sonst so heftige „Knallgasreaktion“ kontrolliert und kontinuierlich ab.
In unserem Modellauto konnte der benötigte Wasserstoff H2 durch vorherige Elektrolyse von Wasser – ebenfalls an der Brennstoffzelle – bereitgestellt werden. Die Energie zur Elektrolyse lieferte ein Solarmodul bei Bestrahlung mit Overhead-Projektor.
Schüler:innen der 8. Klassen,
Mag. Dr. Barbara Steiner-Enk, Chemie
Akrobatischer Freitag im Herz-Jesu-Gymnasium
Mag. Julia Mitteregger
Sternsinger 2023

Am Montag zogen die Sternsinger von Klasse zu Klasse, brachten den Segen und sammelten für die Partnerschule in Kamerun.
Im Rahmen der Sternsingeraktion wurden 1731,46€ an Spenden für unsere Partnerschule in Kamerun gesammelt. Das Geld wurde bereits an die Herz-Jesu-Missionare übergeben.
Die 2a bedankt sich herzlich für die großzügigen Spenden und die herzliche Aufnahme!
Prof. Dominik Hiptmair, Prof. Hammerer-Kastner, Prof. Ablinger