EU Politik
Wie funktioniert EU-Politik? Mag. Gritlind Kettl, die Leiterin des neuen EU-Bürgerservice des Landes Salzburg sprach am Do 5.März mit Schülern der 7. und 6. Klassen über die EU. Die Veranstaltunge wurde vom Wahlpflichtfach Geschichte organisiert .
Als Europa-Expertin mit langjähriger Brüssel-Erfahrung hielt sie einen praxisnahen Vortrag und beantwortete Fragen zu aktuellen Themen.
Das Land Salzburg will mit dieser Initiative einen Beitrag zu einer transparenten, aktiven und bürgernahen Europapolitik leisten und Schulklassen ermuntern, sich mit einer Reise nach Brüssel selbst ein Bild zu machen.

Mag. Gritlind Kettl und Moderator Maximilian Blender (7b)
Fotografie – „Moderne Kunst“
Vor 170 Jahren wurde die Fotografie erfunden und hat die Kunst nachhaltig verändert. Im Rahmen des Jahresthemas „Moderne Kunst“ sammelten die Schüler der 7c Erfahrungen, was eine gute Fotografie ausmacht. Unter Anleitung von Herman Seidl entwickelten sie in der Galerie Fotohof zum Thema Abstraktion eindrucksvolle Arbeiten, die im Mai in der Schulgalerie ausgestellt werden.
„Die wilden Schwäne“ nach Hans Christian Andersen
Herzliche Einladung zur Theateraufführung der 1. und 2. Klassen am 5. und 6. März 2015, jeweils um 19.00 Uhr im Theatersaal