50 Jahre Gastarbeiterroute 1966-2016
Eine Dokumentation von Michael und Matthias Huber
1966 wurde zwischen Österreich und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien ein Abkommen zur Anwerbung und Beschäftigung jugoslawischer ArbeiterInnen geschlossen. Michael Huber begab sich beim DANUBE PEACE BOAT auf Spurensuche zwischen Wien Novisad und Kladovo an der serbisch –rumänischen Grenze
Start zum ERASMUS+ Projekt (2016 – 2018)
Zum Kick-off Meeting des ERASMUS+ Projekts „Salus per Acceptionem“ (SPA) trafen die Professoren Clara Trinkl, Oliver Baumann und Angelique Strgar mit Kolleginnen und Kollegen aus fünf verschiedenen, europäischen Schulen (siehe Bild) in Palma de Mallorca zusammen.
Vom 8. – 12. Oktober galt es die Rahmenbedingungen und den ehrgeizigen Projektplan zu besprechen. Im Zuge dieses Projekts werden auch unsere Schülerinnen und Schüler die Ideen von SPA umsetzen: Willkommenshilfe für Zuwanderer und Flüchtlinge und die Stärkung von europäischem Wertebewusstsein mithilfe von internationalen Debatten unter den Jugendlichen aus den teilnehmenden Schulen. Videoproduktionen, virtuelle Meetings, die Gestaltung einer multimedialen Broschüre und das Einrichten von Online-Diensten werden das zweijährige Projekt dokumentieren und begleiten. Wir freuen uns auf Engagement und Mitarbeit unserer Schülerinnen und Schüler!
Geologische Sammlung
Unsere Gesteinssammlung stammt aus dem Jahr 1911 und wurde von P. Seidenschwarz angelegt. Einige besonders schöne Exemplare sind dauerhaft ausgestellt. Bei Interesse kann für die ansonsten unzugängliche Sammlung, eine Besichtigung angeboten werden.
Nun wurden in den Salzburger Schulen in den letzten Monaten die Gesteinssammlungen überprüft. Dabei wurden in etlichen Schulen und auch bei uns radioaktive Gesteine gefunden. Diese wurden entsorgt.
Aufgrund der Geringfügigkeit der Belastung bestand und besteht keine gesundheitliche Gefährdung. Nähere Auskünfte erteilt Prof. MMag. Peter Machart.