Home » Allgemein (Page 35)
Archiv Kategorien: Allgemein
Erasmus-Day
Um den diesjährigen Erasmus-Day (14., 15. Und 16. Oktober) zu feiern, nahm die Gruppe des Wahlpflichtfaches Geographie der 6. Klassen an der Pizza-Challenge teil. Ziel war es, eine Pizza zu gestalten, die ein Land abbilden soll, mit welchem die Schüler*innen eine persönliche Verbindung haben. Die Ergebnisse können sich deutlich sehen lassen. #ErasmusDays2021AT #ErasmusDays #HerzJesuGymnasiumSalzburg

Bearbeitet durch: filmspektakel.com
Das sagen Chiara, Nadine und Magdalena zur Pizza-Challenge im Zuge des Erasmus-Days: „Das schätzen wir an und verbindet uns mit unserem Heimatland Österreich: zum Sonnenaufgang am Berg, zu Mittag ein Snack in der City, bis hin zum Sundowner am See. Das alles gibt’s auf kurzen Wegen, übersichtlich und mit einer Portion österreichischer Gemütlichkeit.“ #ErasmusDays2021AT #ErasmusDays #HerzJesuGymnasiumSalzburg @erasmus.bildung.oesterreich

Clara, Isabella und Greta haben sich deswegen für das Vereinigte Königreich zur Pizza-Challenge entschieden, um den Erasmus-Day zu feiern: „Wir haben das Vereinigte Königreich ausgewählt, weil wir dort Verwandte haben und es unser Lieblingsurlaubsziel ist“. #ErasmusDays2021AT #ErasmusDays #HerzJesuGymnasiumSalzburg @erasmus.bildung.oesterreich

Elwin, Adam und Moritz gestalteten Frankreich bei der Pizza-Challenge im Zuge des Erasmus-Day, weil: „Wir haben uns für Frankreich entschieden, weil Adam und ich (Elwin) die französische Feinkost und Kultur sehr bewundern. Außerdem haben wir in Frankreich Verwandte, weshalb wir uns bei der Länderwahl nicht schwertaten.“ #ErasmusDays2021AT #ErasmusDays #HerzJesuGymnasiumSalzburg @erasmus.bildung.oesterreich
Tschechien:
Wir, Angelina und Paula, haben Tschechien gewählt, weil Paula diesen Sommer etwas ihre tschechischen Wurzeln erkundet hat. Die Pizza wurde inspiriert von Tschechischen Selchfleischknödel, die gerne zu Gerichten serviert werden. Auf die Pizza haben wir Knoblauch, Speckwürfel, Edelschimmelkäse, anstatt von typischen Hermelin Käse und noch gerötete Zwiebeln, die das Mundgefühl verbessert haben.
72h ohne Kompromiss
72h ohne Kompromiss – wir mischen mit! Die Hälfte der 5NB hat sich heute im Seniorenheim in Hellbrunn umgesehen, was es zu tun gibt. In den nächsten Tagen wird Upcycling betrieben, es werden Hochbeete gebaut, Bäume umgesetzt, jugendlicher Schwung ins Seniorenheim gebracht, gemeinsam gekocht und vieles mehr. Das Motto: Nicht für die Senioren, sondern mit ihnen. Reger Austausch soll die Generationen verbinden. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst sind wir heute ins Projekt gestartet.
Wir legen Hand an im Seniorenwohnhaus in Hellbrunn indem wir Vogelhäuser basteln, Hochbeete aus Autoreifen gestalten, Bäume umpflanzen und Löcher für neue Bäume graben. Die Biographie-Spiele mit den Senioren haben auch uns Spaß gemacht, ebenso wie diverse Spiele auf ihren schönen Zimmern.
Mag. Martina Hammerer-Kastner
Sprachwettbewerb „Spielend Russisch Lernen“

Wir gratulieren Aurelia Reisp (5nb) und Fabian Lips (8b) herzlich zu ihrem Sieg bei der österreichischen Regionalrunde des Sprachwettbewerbs „Spielend Russisch Lernen“, der am 8. Oktober am Institut für Slawistik der Universität Salzburg stattfand (im Bild mit den Organisatorinnen Julia Hoffmann vom Deutsch-Russischen Forum und Eva Hausbacher, Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften und Leiterin des Russland-Zentrums Salzburg) . Es war ein sehr spannender und auch lustiger Wettbewerb, bei dem unser Team mit Schüler*innen der Ferrarischule Innsbruck, der HTL Kuchl (Holztechnikum) und dem BG/BRG Wels ihre Fähigkeit, sich schnell Vokabel zu merken, unter Beweis stellen konnte. Für den Bundescup gilt es jetzt die Daumen zu drücken: Das Finale findet vom 19. – 21.11. im Europapark in Rust statt.
MMag. Hermine Haidvogel