Home » Geographie (Page 2)
Archiv Kategorien: Geographie
Straßburg-Reise der 6. Klassen
Zwischen EU und Elsass verbringen die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen einen spannenden Aufenthalt in Straßburg (Frankreich).
Wir senden liebe Grüße nach Salzburg.
Die 6. Klassen, Mag. Pann, Mag. Hufnagl und die ungarischen Gastschüler aus Kecskemet mit József Talmáci
„Die EU“ ist weit weg in Brüssel! (Oder?)
Dieser gerne mantraartig vorgebrachte Satz war Ausgangspunkt eines spannenden Gesprächs, das Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf und Dr. Christian Gsodam, Berater zum österreichischen EU-Ratsvorsitz am Dienstag, den 2. Oktober 2018, mit den Schülern der Oberstufe führten. Die Erkenntnis, dass – etwa über den „Ausschuss der Regionen“ – die Europäische Union gar nicht so weit weg ist, stellte sich im Laufe der Diskussion rasch ein. Auch für (Selbst-)Kritik war Platz, denn für beide Diskutanten war und ist die EU nicht perfekt, wie es bei den von unseren Schülern aufgebrachten Fragen immer wieder aufkam. Allerdings, so gaben sie sich überzeugt, ist und bleibt sie die einzige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Die EU ist also weder weit weg in Brüssel noch ein Selbstläufer, sondern ein Projekt, an dem wir uns alle beteiligen sollen, ja müssen!
Wer das tun möchte, hat derzeit ganz einfach über folgende zwei Umfragen (und nächstes Jahr bei den EU-Parlamentswahlen) die Möglichkeit dazu:
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/fragebogen
www.cor.europa.eu/debate.go
(Bild: Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf und Dr. Christian Gsodam)
EU-Vortrag 4a und 4b
Welche Auswirkungen hat der Brexit auf Österreich und warum gibt es kein EU-Heer? Sind Nettozahler nicht dumm, wenn sie mehr einzahlen als sie je zurück bekommen?
Gritlind Kettl, die Leiterin des Europe Direct Informationszentrums in Salzburg, stellte sich am Mittwochnachmittag, den 21. 2. 2018 im Chevalliersaal weiteren kritischen Fragen der 4a und der 4b.