Home » Geographie (Page 4)
Archiv Kategorien: Geographie
EU Politik
Wie funktioniert EU-Politik? Mag. Gritlind Kettl, die Leiterin des neuen EU-Bürgerservice des Landes Salzburg sprach am Do 5.März mit Schülern der 7. und 6. Klassen über die EU. Die Veranstaltunge wurde vom Wahlpflichtfach Geschichte organisiert .
Als Europa-Expertin mit langjähriger Brüssel-Erfahrung hielt sie einen praxisnahen Vortrag und beantwortete Fragen zu aktuellen Themen.
Das Land Salzburg will mit dieser Initiative einen Beitrag zu einer transparenten, aktiven und bürgernahen Europapolitik leisten und Schulklassen ermuntern, sich mit einer Reise nach Brüssel selbst ein Bild zu machen.

Mag. Gritlind Kettl und Moderator Maximilian Blender (7b)
Teilnahme am 20. Marchtalseminar in Michaelbeuern
Heuer fand das Marchtalseminar zum zwanzigsten Mal statt. Diese Veranstaltung, die jährlich Ende August im Kloster Michaelbeuern stattfindet, wird vom Referat für Marchtalpädagogik organisiert und und dient unter anderem dazu, Lehrpersonen zu vernetzen und weiterzubilden. Regelmäßig nehmen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule daran teil, um Materialien für die Freie-Stillarbeit zu erstellen, oder sich im Bereich der Marchtalerplan-Pädagogik fortzubilden. Prof. Trinkl und Prof. Naderer nahmen am Morgenkreisseminar teil; Prof. Eder, Prof. Auinger-Brunner, Prof. Lebwohl, Prof. Machart, Prof. Quehenberger und Prof. Zwidl erstellten (Freiarbeits-)Material für ihre jeweiligen Fächer.
Regenwaldprojekt der Klassen 2d, 2b, 3b, 3d, 4d 2013/14
Ausstellung in der Schule 1. Stock vom 30. 11. bis 20. 12. 2013 und bei „Waldklang“ am 15. 12. 2013
Animationen der 2d unter:
http://youtu.be/nyx1GMBHNAg
http://youtu.be/71ZH4M4yhiY