Home » Griechisch

Archiv Kategorien: Griechisch

Archiv

Salvete et χαίρετε

Am 25. Februar nahmen aus unserer Schule acht SchülerInnen an den Certamina Latina et Graeca an der Pädagogischen Hochschule Salzburg teil: Im Bewerb Latein (Langform) traten Leonhard Lanz (8a), Aurelia Reisp (8nb), Viktoria Bernauer und Simon Brötzner (beide 6n) an, in Griechisch Felix Aspacher, Tobias Stättner, Alexander Wetzlmaier (alle 8b) und Lukas Stättner (7a).

Der lateinische Klausurtext drehte sich um Kleopatra und ihre Herkunft, in Griechisch stand der Sänger Arion im Mittelpunkt.

Wir freuen uns, dass im Bewerb Latein (Langform) Simon Brötzner den 1. Platz erreichte und Leonhard Lanz den 4. Platz belegte und dass in Griechisch Alexander Wetzlmaier Erster, Tobias Stättner Vierter und sein Bruder Lukas Stättner Fünfter wurde. Herzliche Gratulation!

Wir drücken Alexander und Simon die Daumen, wenn sie diese Woche (bis 11. April) in Vorarlberg am Bundeswettbewerb teilnehmen und dort ihr Können unter Beweis stellen!

Peter Bruckner & Josef Di Stolfo

Bundesolympiade Latein und Griechisch

Vergangene Woche fand coronabedingt an über 30 Standorten in Österreich die Bundesolympiade in Latein und Griechisch statt. Wir dürfen Fabian Lips (7b), der bereits beim Landeswettbewerb in Salzburg den 1. Platz erreicht hat, sehr herzlich zum 2. Platz in der Kategorie „Latein Langform“ gratulieren.

Certamen Latinum et Graecum

  • Philip Wirrer, Elias Vegh, Thomas Sallmann, Jacob Ceconi, Samuel Lackner in der Abgusssammlung der Universität Salzburg

Beim Certamen Latinum et Graecum im Bundesland Salzburg, das am 27. Februar 2020 in der Salzburger Residenz am Fachbereich der Altertumswissenschaften stattfand, nahmen auch heuer wieder einige Schüler unseres Gymnasiums teil.

In Begleitung von Prof. Vogl traten zum Übersetzungswettbewerb aus Latein aus der Klasse 7A Elias Vegh und Philip Wirrer an, weiters aus der Klasse 6NA Samuel Lackner und Thomas Sallmann sowie  Jacob Ceconi aus der Klasse 6A, zum Übersetzungswettbewerb aus Griechisch Lorenz Schüchter, Alexander Trotzky, Sebastian Wallmann (alle 7A).

Sie verfassten dabei Übersetzungen zu lateinischen bzw. griechischen Texten, die aus antiken Romanen stammen.

Dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles!“ folgend dürfen wir auf Platzierungen im nächsten Jahr hoffen.