Home » Musikerziehung (Page 13)

Archiv Kategorien: Musikerziehung

Archiv

FRÜHLINGSKONZERT ALLA BREVE

Vivaldis Frühling erklingt, der Chor von fremden Ländern singt : Horch was kommt von draußen rein? Es könnte des Frühlings „Happy“ sein.

Der Lenz lässt grüßen, was Geigen versüßen und Harfen und Bläser erschallen, Klarinettentöne füllen die Hallen, „Viva la Vida“ der Frühling kehrt wieder und so klingt es weiter, das Frühlingskonzert gelungen und heiter…

Ausführende: Blockflötenensemble, Klarinettenensemble, Celloensemble, Internatschor, Männerensemble, Oberstimmenchor, Percussiongruppe, Schulstreichorchester, Schulblasorchester, Gesamtchor

Ein herzliches DANKESCHÖN den fast 100 mitwirkenden Schülern für ihren Probeneinsatz und das gelungene Konzert!

  • Frühlingskonzert 2016

 

 

 

WACHET AUF RUFT UNS DIE STIMME – Der musikalische Advent

Den ganzen Advent hindurch tönen durch das Schulhaus Lieder, Geigen-, Bläser- und leise Harfenklänge. Advent, du stille Zeit? Oder doch eher: „Wachet auf ruft uns die Stimme!“?
Die Intention ist dieselbe, eine innere und äußerliche Vorbereitung auf das nahende Weihnachtsfest. Adventkranzweihe, umrahmt durch das Bläserensemble, filmischer Adventkalender der 4b mit Musikuntermalung, Rorategottesdienste, mitgestaltet von Instrumentalisten aus den jeweiligen Klassen und nicht zuletzt das Adventkonzert sollen auf Weihnachten hinführen.
Das ist den musizierenden Schülern durch ihre Begeisterung und ihren Einsatz sehr gut gelungen und dafür ein herzliches Danke an alle, die das „Wachet auf“ durch ihren Einsatz und ihr Mittun mitgetragen haben!

  • Der musikalische Advent

Adventkonzert „Sag mir, wo ist Bethlehem?“

Am Freitag, den 11. Dezember 2015 fand wieder das große Adventkonzert unter Beteiligung der Schulgemeinschaft statt. Das Hirtenspiel „Sag mir, wo ist  Bethlehem“ wurde heuer von den Schülerinnen  und Schülern der 1c Klasse aufgeführt. In den letzten Wochen haben Frau Prof. Huber (Musik) die Lieder und Frau Prof. Lachinger (Deutsch) die Texte mit den Kindern einstudiert und viel geprobt. Die Vorbereitung und dann die Aufführung hat allen viel Spaß gemacht und die Klassengemeinschaft sehr gestärkt.

  • Adventkonzert - Hirtenspiel