Home » Musikerziehung (Page 13)
Archiv Kategorien: Musikerziehung
WACHET AUF RUFT UNS DIE STIMME – Der musikalische Advent
Den ganzen Advent hindurch tönen durch das Schulhaus Lieder, Geigen-, Bläser- und leise Harfenklänge. Advent, du stille Zeit? Oder doch eher: „Wachet auf ruft uns die Stimme!“?
Die Intention ist dieselbe, eine innere und äußerliche Vorbereitung auf das nahende Weihnachtsfest. Adventkranzweihe, umrahmt durch das Bläserensemble, filmischer Adventkalender der 4b mit Musikuntermalung, Rorategottesdienste, mitgestaltet von Instrumentalisten aus den jeweiligen Klassen und nicht zuletzt das Adventkonzert sollen auf Weihnachten hinführen.
Das ist den musizierenden Schülern durch ihre Begeisterung und ihren Einsatz sehr gut gelungen und dafür ein herzliches Danke an alle, die das „Wachet auf“ durch ihren Einsatz und ihr Mittun mitgetragen haben!
Adventkonzert „Sag mir, wo ist Bethlehem?“
Am Freitag, den 11. Dezember 2015 fand wieder das große Adventkonzert unter Beteiligung der Schulgemeinschaft statt. Das Hirtenspiel „Sag mir, wo ist Bethlehem“ wurde heuer von den Schülerinnen und Schülern der 1c Klasse aufgeführt. In den letzten Wochen haben Frau Prof. Huber (Musik) die Lieder und Frau Prof. Lachinger (Deutsch) die Texte mit den Kindern einstudiert und viel geprobt. Die Vorbereitung und dann die Aufführung hat allen viel Spaß gemacht und die Klassengemeinschaft sehr gestärkt.
München-Exkursion der 8. Klassen
Für die 8. Klassen bildet die München-Exkursion die letzte Gelegenheit der Schulzeit zu einer gemeinsamen Aktivität. Sie steht unter einem fächerverbindenden Aspekt.
Die „Musiker“ hatten mit dem Gamelan-Workshop im Stadtmuseum ein besonders Highlight und Gelegenheit, sich mit außereuropäischer Musik auseinanderzusetzen.
Den „BElern“ boten die Pinakotheken Schätze der bildenden Kunst auf höchstem Niveau. Unterstützt wurde die Begegnung mit den Kunstwerken durch die Beiträge von Studierenden an der Hochschule Mozarteum.
Am Abend stand im Deutschen Theater das Musical „Ich war noch niemals in New York“ auf dem Programm.
Mit 80 teilnehmenden Schülern aus drei Klassen brachen wir in diesem Jahr einige Rekorde…