Home » Projekte (Page 20)
Archiv Kategorien: Projekte
Ecos- ¡Buen viaje!
Die Schüler der 7an Spanisch Gruppe Naderer machten bei einem Gewinnspiel der Zeitschrift Ecos mit und beschrieben ihre schönsten oder schlimmsten Reiseerfahrungen. Aus den Berichten wurden die drei besten ausgewählt und an die Ecos Redaktion in München geschickt. Aus dem ganzen deutschsprachigen Raum wurden 10 Gewinner ermittelt, darunter alle drei Beiträge, die von uns eingeschickt wurden. Herzliche Gratulation an die Verfasser Leon Schrofner, Josef Sturm und Manuel Zirnitzer! Der Preis war das Reisespiel ¡Buen viaje!
Prof. Julia Naderer
Nikolausfeier 2017
Wie erwartet kam am 05. und 06. Dezember der Hl. Nikolaus zu allen braven Mentoren und ihren Kindern. Als guter Beobachter wusste er viel Lobenswertes zu berichten.
Die Nikolausfeier stellt das offizielle Ende des Mentorenprojekts dar. Wir hoffen aber, dass die geschlossenen Freundschaften zwischen Unter- und Oberstufe noch weiter halten und zu einem positiven Schulklima beitragen werden!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mentoren, die mit viel Engagement beteiligt waren und allen Erstklässlern, die ihren Teil zum guten Gelingen beigetragen haben!
Erasmus+ Treffen am Herz-Jesu-Gym
Vom 20. – 24. November 2017 fand an unserer Schule ein Zusammentreffen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Erasmus+Projekts „Salus Per Acceptionem“ statt. Die Vertreter von fünf europäischen Partnerschulen – aus Palma de Mallorca, Plasencia (beide Spanien), Mailand und Carate Brianza (beide Italien) und Schüler der Klasse 7a aus dem PG der Herz-Jesu-Missionare – widmeten sich auf verschiedene Weise den Projektthemen Migration, Integration und EUropäische Werte.
In geregelten Debatten unterzogen die SchülerInnen diverse EU-Themen einem ausführlichen Pro-und-Contra, alles in englischer Sprache und in Bild und Ton festgehalten.
In der Radiofabrik wurde eine eigene englischsprachige Sendung „Radio SPA“ gestaltet. In der Sendung vergleichen und analysieren die SchülerInnen Interviews und Stimmungsbilder zum Thema Migration, die sie in ihren Heimatstädten zuvor eingefangen hatten. Die Sendung wird am Donnerstag, den 14. Dezember, um 18 Uhr auf den Frequenzen der Radiofabrik ausgestrahlt.
Zudem erstellten die SchülerInnen englischsprachige Reden, die zum Projektabschluss im April 2018 in Plasencia in leicht veränderter Form einem großen Publikum vorgetragen werden.
Neben diesen Aktivitäten stand aber auch das gegenseitige Kennenlernen und das Eintauchen in das Leben in der Stadt Salzburg im Vordergrund. Ohne Scheu und durch mutiges Überwinden der Sprachbarrieren lernten von unseren Schülern geführt und begleitet die Gäste die Sehenswürdigkeiten und Schmankerl der Innenstadt kennen – von Dom und Christkindlmarkt bis hin zum Müllner Bräu. Viele Freundschaften wurden geschlossen und der Abschied fiel allen SchülerInnen sichtbar schwer.