Home » Tagesheim (Page 10)

Archiv Kategorien: Tagesheim

Archiv

Mentorenwochenende 18. – 20. 10. 2019

  • Mentorenwochenende
    Mentorenwochenende

Letztes Wochenende stand ganz im Zeichnen des Miteinanders. Am Mentorenwochenende wurde gespielt, gebastelt, nach Schnitzeln gejagt, gegrillt, im Turnsaal übernachtet und wie man sieht, hatten alle ihre Freude daran.

25 Jahe Marchtalseminar in Michaelbeuern

Auch im Jubiläumsjahr nahmen wieder einige Kolleginnen und Kollegen unserer Schule an dieser Fortbildung teil.
Es entstanden schöne Freiarbeitsmaterialien u.a. für Biologie, Geschichte, Geografie und Deutsch. Die angehenden Klassenvorstände erhielten wertvolle Tipps für den Morgenkreis.
Höhepunkt in diesem Jahr war der Festakt zum Jubiläum, zu dem wir, neben zahlreichen Ehrengästen, auch unseren Erzbischof Franz Lackner begrüßen durften. Über diese Wertschätzung haben wir Lehrerinnen und Lehrer uns sehr gefreut.

Hospitation an Marchtaler-Plan Schulen in Rottenburg

Prof. U. Auinger-Brunner, Prof. C. Moser, Prof. L. Körner

Nach den ersten Einblicken in die Marchtal-Pädagogik in Michaelbeuern beim Herbstseminar, machten wir uns im Rahmen unseres Lehrgangs mit großer Erwartung auf den Weg nach Deutschland zur Hospitation an Marchtaler-Plan Schulen in Rottenburg.
In Rottenburg, einer kleinen Stadt im Landkreis Tübingen, begaben wir uns auf die Spuren der Marchtal-Pädagogik.
In drei Fortbildungstagen tauchten wir tief in die theoretischen Grundlagen des Marchtaler-Plans ein. Roman Mangold referierte zu den Strukturelementen des Marchtaler Plans und Dr. Berthold Suchan eröffnete und die theologischen Grundlagen dieses reformpädagogischen Ansatzes. Wir durften die Theorie auch in der Praxis erleben. Zwei Marchtaler Plan-Schulen ermöglichen uns diesen Einblick, das St. Meinrad Gymnasium und die Carl-Josef-Leiprecht Grund- und Werkrealschule. Dabei beobachteten wir die Morgenkreiseinheiten, Freie Stillarbeit und den Vernetzten Unterricht. Der Austausch mit den Kollegen vor Ort war höchst interessant.
Mit vielen guten Ideen und hochmotiviert können wir so ins neue Schuljahr starten.

Lisa Körner und Caroline Moser