Unser Adventkonzert 2014
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler wirkten am 12. Dezember 2014 in unserer Klosterkirche beim Adventkonzert mit. Ab 18.00 boten die Turmbläser vorweihnachtliche Weisen im Chevalierhof, wo der Elternverein einen sehr stimmigen Adventmarkt aufgebaut hatte. Die Klosterkirche war bis auf den allerletzten Platz gefüllt und unsere Sänger, die Bläser und die Streicher führten mit ihren Darbietungen in die Menschwerdung Christi ein. Die Hirtenspieler der 1d erfreuten das Publikum durch ihre erfrischenden Gesänge und eine treffende Rahmenhandlung mit „Jetzt fangen wir zum Singen an“ (Petra Huber). In der Schlusskantate „O Heiland, reiß die Himmel auf“ (Reinhold Kletzander) vereinten sich schließlich alle musizierenden Kräfte unserer Schule.
Mikrosymposium Immunologie
Am Mittwoch, 10.12.2014 war der Start einer Veranstaltung der Klasse 7c zusammen mit Prof. Josef Thalhamer, Immunologe an der Universität Salzburg.
Nach einem Einführungsreferat von Prof. Thalhamer zum Thema „Wie sieht das Immunsystem selbst, fremd, harmlos und gefährlich“ folgten 12 Quick Shot Präsentationen der Schüler, wobei sich der inhaltliche Bogen vom angeborenen und erworbenen Immunsystem über „Wie wissen Zellen wo sie gebraucht werden“ bis zum Prinzip von Impfung und Impfschutz spannte.
Dieses Mikrosymposium findet im Rahmen des Labors der 7c statt und wird noch an drei weiteren Nachmittagen fortgesetzt.
Inhaltlich sicher eine große Herausforderung für die Schüler, aber auch eine einmalige Chance, mit einem international bedeutenden Immunologen ins Gespräch zu kommen und einen weiteren Einblick ins das wissenschaftliche Arbeiten und seine Herausforderungen zu gewinnen.
Kulturpreisverleihung an Dr. Wolfgang Richter
20 Kunstreise des Landes Salzburg wurden am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 bei der großen Kunstpreisverleihung des Landes in der Salzburger Residenz übergeben. DerPreis für Kulturvermittlung an Schulen ging an Prof. Dr. Wolfgang Richter.