Landestheaterbesuch der 2b
Am 29. Jänner begab sich die 2B-Klasse des Herz-Jesu-Gymnasiums auf eine spannende Exkursion zum Landestheater Salzburg. Zwei Wochen vor dem Konzertbesuch von „Sound of Music“ hatten die Schülerinnen und Schüler somit die Gelegenheit, eine Führung durch dieses renommierte Theater zu erleben. Die Führung begann mit dem Betreten der Unterbühne, in der viele technische Abläufe während der Vorstellung passieren. Berufe wie „Inspizient:in“ und „Lichttechniker:in“ wurden erklärt, die Schneiderinnen in ihrer Werkstatt besucht und verschiedene Masken und Requisiten anprobiert. Zwei Wochen darauf erweckten die Darstellerinnen und Darsteller des Landestheaters die Bühne im prächtigen, erst vor kurzem neu renovierten Saal zum Leben. Es war ein fantastisches Erlebnis, das mitreißende Musik, tolle Darsteller und eine beeindruckende Inszenierung bot. Ein besonderes Highlight stellte das Warm-up der Darstellerinnen und Darsteller der Trapp-Kinder dar, das die 2B-Klasse miterleben durfte. Der Besuch im Landestheater Salzburg war somit nicht nur lehrreich, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Prof. Hiesel, Prof. Körner
ORESTIE

Der zuvor verstoßene Orest, Sohn der Klytämnestra, hat sich des Muttermordes schuldig gemacht und erhofft, bei Pallas Athene Schutz vor den drei Erinnyen, den Rachegöttinnen, zu finden. Welche Entscheidung scheint moralisch vertretbar? Was ist gerecht? Was ist Ungerechtigkeit? Wer hat darüber zu entscheiden? Genau diese Fragen stellten sich auch die Schüler:innen der 7A und 7B mit den Lehrkräften Di Stolfo, Franta und Ziegler, welche sich im Rahmen des Lateinunterrichts, passend zum Themenmodul „Politik und Gesellschaft“, am Mittwoch, den 07.02.24, abends im Salzburger Landestheater einfanden, um der modernen Inszenierung von „Die Erfindung der Demokratie“ in der Fassung von John von Düffel beizuwohnen. Durch die eigene Stimmabgabe wurde das Publikum aktiv eingebunden und konnte einen demokratischen Prozess einleiten – eine hochaktuelle Darbietung, die auch Parallelen zur heutigen Zeit zulässt und mitunter zum Nachdenken anregt.
Lukas Franta, MEd mit seiner Lateingruppe
Unsinniger Donnerstag im Tagesheim der 1. Klassen
Am Donnerstag gab es heuer im Rahmen des Tagesheims für die 1. Klassen eine kleine Feier zum Unsinnigen Donnerstag. Dabei wurden die besten Masken aus einer Vorauswahl der vier 1. Klassen prämiert. Auf das Podest schafften es in diesem Jahr „Der Verunfallte“, „Der Taucher“ und „Die Bandgruppe“. Nach dem Defilee der Klassen im Theatersaal wurde bei Krapfen und Getränken weiter gefeiert. In einem kleinen Faschingsumzug durch das Schulgebäude fand die Veranstaltung ihr Ende. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, besonders auch an die Jury unter Dir. Porenta sowie an Prof. Auinger-Brunner, die sehr liebenswürdig durch das Programm führte!
Geplante Fortsetzung: 3.3.2025 😊
Paul Dienstbier, Tagesheimleiter