Herz-Jesu-Ball 2019

Der Abschlussball der Maturaklassen des Jahrgangs 2019/20 findet am 23.11.2019 im Stieglkeller statt

Der Stieglkeller liegt im Stadtzentrum, und bietet eine umwerfende Salzburg-Kulisse, die vom Ballsaal und der Gastgarten-Terrasse zu bewundern ist.

Weil uns der Aspekt der Gemeinschaft so wichtig ist, veranstalten wir vor dem regulären Einlass ab 20:00 Uhr einen Sektempfang um 17:30 Uhr mit anschließendem Buffet-Menu für all jene, die eine Eintrittskarte mit Sitzplatz-Reservierung inklusive Buffet erworben haben. Bei dieser Vorveranstaltung werden unsere Ehrengäste, Eltern, Lehrer/innen  und natürlich die Maturanten anwesend sein.

Eine Karte mit Sitzplatz-Reservierung inkl. Buffet und Sektempfang ab 17:30 Uhr kostet 55,- Euro.

Die regulären Eintrittskarten mit Einlass ab 20:00 Uhr kosten 27,- Euro.

Weitere Informationen, sowie Kontaktdaten, finden sie auf unserer Homepage: https://www.herzjesuball.com/.

Allerheiligen….

entdecke das Heilige in dir,
etwas, das das Leben wieder heil macht,
erhellt und bereichert,
uns letztlich den Weg zu Gott weist

Oszillierende Reaktion

Oszillierende Reaktion

Im Wahlpflichtfach Chemie führten wir eine oszillierende Reaktion herbei. 

(Bei oszillierenden Reaktionen werden Zwischenprodukte gebildet, deren Konzentration nicht gleichbleibend ist, sondern periodischen Schwankungen unterliegt.)

Ein berühmtes Beispiel ist die Ioduhr, auch „blaues Blinklicht“ genannt:

Intermediär wird in der Lösung Iod, also I2,  gebildet. Dieses Iod bildet mit der enthaltenen Stärke einen tiefblauen Iod-Stärke-Komplex. 

Nach kurzer Zeit wird das Iod von ebenfalls in Lösung enthaltenen Sulfit-Ionen zu Iodid I- reduziert und es kommt zur erneuten Entfärbung, das Spiel beginnt von neu.

Im Naturwissenschaftlichen Labor wurden Naturstoffe, welche Fluoreszenz zeigen, untersucht. 

Stellt man z.B. Zweige von Esche und Kastanie in warmes Wasser, werden die Fluoreszenzfarbstoffe Fraxin und Aesculin gelöst. Curry wiederum enthält Curcumin, dieses fluoresziert orange. Schöllkraut, auch als Warzenkraut bekannt, enthält einen aufgrund von Berberin orange fluoreszierenden Milchsaft.

In diesem Sinne: Chemie bringt Licht ins Dunkel!

7N, Wahlpflichtfach 8A und 8N, Prof. Steiner-Enk

Videoimpressionen

Gebetsinitiative

Auch in Zukunft Mensch sein. 5 Jahresmotto bis 2029

Wir unterstützen

 

Erasmus+ Salzburg Team

Expert.Schule

Archiv