Was machen die Schulbienen im Winter?
Im PG Herz Jesu Missionare stehen die Bienen vor der Winterruhe. „Es ist kein Winterschlaf, die Bienen arbeiten nur weniger. Sie bilden eine Brutkugel, durch die das Volk gewärmt wird. In der Kugel hat es 35-36 Grad“, erklärt Schulimker Prof. Martin Günther. Im November oder Dezember gehen die Bienen aus der Brut, das bedeutet, dass sie keine Nachkommen mehr produzieren. Das Ziel ist, dass im Bienenstock bis Ende Oktober genug Futter für die Bienen eingelagert ist. Im Bienenstock müssen mindestens 5000-8000 Bienen sein, um den Winter zu überleben.
Text: Rafael Wipfler, Elia Maier Bilder: Sebastian Schade
Spielend Russisch lernen
Auch in diesem Jahr haben zwei unserer Schülerinnen Valentina Flatscher (5a) und Anzhelika Gorova (6n) mit Begeisterung und großem Einsatz am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in der historischen Lutherstadt Wittenberg vom 1. bis 3. November 2024 teilgenommen. Begleitet von Prof. Mag. Anna Voronina und Prof. Olga Zholnina traten sie gegen insgesamt 36 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Mit ihrer starken Leistung und ihrem Engagement erhielten sie besondere Anerkennung von der Jury – eine tolle Bestätigung für ihren Fleiß und ihre Freude am Fremdsprachenlernen!
Der Wettbewerb bot nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, Lutherstadt Wittenberg im Rahmen einer Stadtrallye kennenzulernen.
Wir freuen uns, diese Tradition eines ereignisreichen und erfolgreichen Cup-Wochenendes fortzusetzen und gratulieren unseren Schülerinnen herzlich zu ihrem Erfolg!
Mag. Anna Voronina und Olga Zholnina
Rom-Exkursion 2024
Die begeisterten Lateiner:innen der 6. bis 8. Nawiklassen senden Liebe Grüße aus Rom und Pompeji!