Mathe-Cup der Paris Lodron Universität Salzburg
Am 13. April 2023 fand der erste Mathe-Cup Salzburg organisiert vom Fachbereich Mathematik der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) statt. Insgesamt nahmen ca. 160 Teams aus Stadt und Land Salzburg und anderen Bundesländern, wie auch Deutschland am Wettbewerb teil. Während die Schüler*innen im Alter von 13 bis 20 Jahren knifflige Mathematikaufgaben lösen mussten, konnten Lehrer*innen parallel an einem Fortbildungspogramm der PLUS teilnehmen.
Vier Aufgaben galt es für jede Altersstufe zu lösen – die Bereiche reichten vom Errechnen unterschiedlicher Färbungen einer Perlenkette bis zu bis zu Geometrischen Probleme mit Schachbrettmustern.
Mehr als 50 SchülerInnen des Herz-Jesu-Gymnasiums versuchten, den Mathe-Cup für ihr Team zu gewinnen – ein Team der Klasse 8b hat es in die Preisverleihung geschafft, und eine Mannschaft der 6. Klassen hat mit dem 3. Platz(!) auch ein respektables Preisgeld in Höhe von 200€ mit nach Hause nehmen können.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Prof. Kevin Liebing
„Kids Save Lives“ Plakette verliehen

Am 29. 3. wurde im festlichen Rahmen des Kuenburgsaals in der Neuen Residenz die Plakette „Kids Save Lives“ durch Landesrätin Gutschi und Vertreter*innen des Roten Kreuzes und des Jugendrotkreuzes an die mittlerweile 32 teilnehmenden Schulen im Bundesland Salzburg verliehen.
Unsere Schule war im Jahr 2018 dank unserer ehemaligen Schüler und Projektinitiatoren Dr. Bernhard Schnöll (Notarzt beim Roten Kreuz und am Uniklinikum Salzburg) und Dr. Wolfgang Fleischmann (leitender Notarzt im Bundesland) die Pilotschule für dieses Projekt, das seit 2021 landesweit ausgebaut wird.
Am PG der Herz-Jesu-Missionare findet nun jedes Jahr vom Zivilschutztag (1. Samstag im Oktober) bis zum Chevaliertag, dem Todes-und Gedenktag des Ordensgründers am 21. Oktober, in den 2., 4. und 8. Klassen ein Training der Herzdruckmassage und Beatmung sowie auch der Stabilen Seitenlage statt. Dieses Training wird von den Biologielehrer*innen im Rahmen des Unterrichts übernommen.
Zusätzlich wird im Rahmen der Projekttage in den 6. Klassen ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs des Jugendrotkreuzes angeboten, der auch für den Führerschein gilt.
Prof. Peter Machart











