Bundesmeisterschaft Hallenhockey
Am Mittwoch den 22.März machte sich das Hockeyteam der Oberstufe unserer Schule auf den Weg nach Mürzzuschlag in die Steiermark, um am diesjährigen Oberstufen Bundesfinale im Hallenhockey teilzunehmen.
Gespickt mit Vereinsspielern und jungen Talenten vom hauseigenen Hockeyverein, DSG Liefering, galten wir mit dem GRg3 Kundmanngasse Wien und dem BG Khevenhüller Linz als Favoriten auf den Titel „Bundesmeister Hallenhockey 2023“.
Nach einer turbulenten Gruppenphase mit viel Einsatz und Wille konnten wir uns nach dem ersten Spielabschnitt neben dem Team aus Wien für das Finale qualifizieren.
Durch einen schön vorbereiteten Angriff konnten wir bereits in der ersten Hälfte im Finale (2x8min) mit 1:0 in Führung gehen. Im weiteren Spielverlauf zeigten uns die Jungs aus Wien jedoch unsere Grenzen auf und konnten durch drei Penaltys den Endstand von 1:3 und somit den Titel zum Bundesmeister fixieren!
Dennoch gingen wir mit erhobenem Haupt vom Platz und waren stolz auf unsere Leistungen an diesem Tag. Ein großes Dankeschön gilt auch meiner Begleitperson, Herrn Claus König-Frisch, welcher mir durch seine Erfahrungen im Hockey als wichtiger Mann an der Seitenlinie zur Verfügung stand.
Gratulation zum Vizebundesmeister Burschen!
Prof. Franz Jörgner
Känguru der Mathematik
Am 16. März rauchten bei 40 Schüler*innen die Köpfe beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. All das geschah freiwillig aus purer Motivation. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und dürfen folgenden Schüler*innen zu ihrem besonderen Erfolg in der schulinternen Auswertung gratulieren:
Valentina Schnöll, Felix Hutzinger, Daniel Kößler, Kategorie Benjamin, 1. Klasse
Florian Auerbach, Veronika Miglbauer, Paul Schnötzinger, Kategorie Benjamin, 2. Klasse Huber Theresa, Franz Foßl, Jonah Rauscher, Kategorie Kadett, 4. Klasse
Prof. Martina Hammerer-Kastner
Frühjahrsputz und Umweltschutz im Tagesheim … alle 1. Klassen helfen mit
Die frühlingshaften Wetterbedingungen erlaubten am Donnerstag, den 23. März 2023, am Schulgelände wieder eine Art „Frühjahrsputz“ durchzuführen. Unsere Freizeitanlagen von Abfällen verschiedener Art zu säubern, war das Ziel. Viele Freiwillige der besonders engagierten Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sammelten und entsorgten, ausgestattet mit Kübel, Zangen und Handschuhen, im Gelände verstreut liegenden Abfall.
Diese Aktion versteht sich auch als konkrete Bereitschaft zur Bewahrung der Schöpfung, wie sie in unserem Schulprofil formuliert ist, und ist Ausdruck tatkräftiger Arbeit am Fünfjahresthema der Nachhaltigkeit.
Herzlichen Dank für den Beitrag einer/eines jeden für ein gepflegtes und sauberes Freizeitgelände!
Somit zeigt sich unser Schulgelände am Beginn der Festwoche in einem sauberen und ergrünenden/erblühendem Gewand!
Paul Dienstbier, Tagesheimleiter





















