Sozialprojekt Ukraine

Die derzeitige Situation in der Ukraine und das Leid der Zivilbevölkerung berührt uns alle zutiefst. In den letzten Tagen wurde von vielen Seiten der Wunsch geäußert, als Schulgemeinschaft aktiv zu werden und Hilfsprojekte gemeinsam zu unterstützen.

Wir haben nun zwei Projekte ausgesucht, an denen wir uns beteiligen möchten:

Projekt 1: Beteiligung an der Elterninitiative von Frau Kraus. Sie stammt selbst aus der Ukraine und hat dort Medizin studiert. Über Kontakte hat sie die Möglichkeit, vor Ort medizinische Hilfe zu leisten.   

Projekt 2: Unterstützung der Organisation Global 2000, die das Kinderkrankenhaus in Kharkiv und drei Kinderheime für Kinder aus sozial schwachen Familien in der Ostukraine betreut.

Nähere Infos dazu gibt es über die Klassenvorstände per Mail oder hier als Download.

Faschingsumzug im Tagesheim

Am Montag konnte nach einem Jahr Pause wieder der übliche Faschingsumzug durch den Freizeitbereich der Schule stattfinden. Obwohl pandemiebedingt in deutlich kleinerer Zahl als gewohnt, so waren die „doppelt maskierten“ Schüler*innen der 1. und 2. Klasse in ihren bunten und gelungenen Kostümen mit viel Freude dabei. Nach dem Umzug gab es heuer zwar keine Maskenprämierung im Theatersaal, dafür aber wieder die köstliche Jause aus unserer Küche, die sichtlich allen geschmeckt hat.

Herzlichen Dank  auch an die Trommlergruppe unter Frau Prof. Petzel und Prof. Baumann für ihren Beitrag!

Geplante Fortsetzung: 20.2.2023 😊

Paul Dienstbier, Tagesheimleiter

ARCHITEKTUR PROJEKT mit Arch. Robert Soyka

  • Niclas Erler

Projekt der 7b Klasse des Herz Jesu Gymnasiums; Betreuer: Prof. Stadler; Zeitraum: WS 2021/22 

Das Projekt zusammen mit dem Verein Architektur, Technik und Schule zeigt Zugänge zur Architektur von einer persönlichen Seite: Hausbau als „Privat“ Hausbau. Ausgehend von den eigenen Wohnerfahrungen und den Wunschvorstellungen entwickeln die Schüler*innen zusammen mit dem Architekten Dipl. Ing. Robert Soyka, digital begleitet, ihre Planung und entsprechende Modelle. 

Gezeigt werden diese im nächsten Semester  in einer speziellen Ausstellung in der Salzburger Architektenkammer. 

Videoimpressionen

Gebetsinitiative

Auch in Zukunft Mensch sein. 5 Jahresmotto bis 2029

Wir unterstützen

 

Erasmus+ Salzburg Team

Expert.Schule

Archiv