Der Elternverein im Schuljahr 2024/25
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“
Afrikanisches Sprichwort
Ein weiteres Schuljahr ist vergangen – getragen von Gemeinschaft, Engagement und dem Wunsch, Kindern ein starkes Fundament für ihre persönliche und schulische Entwicklung zu bieten. Der Elternverein durfte auch heuer wieder Teil dieses „Dorfes“ sein und das schulische Leben aktiv mitgestalten.
Den Auftakt bildete traditionell die Andacht in Maria Plain, bei der sich Elternvertreter:innen und Klassenvorständ:innen persönlich begegneten – ein schöner Rahmen für persönliche Begegnungen und den Dialog zwischen Schule und Elternhaus.
Das Adventkranzbinden war erneut ein großer Erfolg: Mit viel Engagement und Kreativität entstanden rund 230 kunstvolle Kränze in unterschiedlichen Größen und Farben. Jede Klasse erhielt kostenlos einen Adventkranz; zusammen mit dem Adventmarkt konnten erfreuliche Einnahmen von rund EUR 7.200 erzielt werden – ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung schulischer Projekte.
Am Freitag vor der letzten Schulwoche organisiert der Elternverein traditionell den MSC-Cup und das Gartenfest. Beide Veranstaltungen sind gelebte Schulkultur – bunt, lebendig und verbindend. Auch wenn es der Wettergott nicht immer gut mit uns meint, die fröhlichen Gesichter unserer Kinder, der Austausch und die Zusammenarbeit der Eltern vor, während und nach dem Fest setzen jedes Jahr einen erinnerungswürdigen Abschluss für unsere Schulgemeinschaft.
Auch heuer wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Grundsatzbeschlüsse für Investitionen getroffen (zB verdoppelter Kollegsbeitrag, Schulpsychologie, Kochkurse, schulbezogenen Aktivitäten). Der Beitrag für kulturellen Veranstaltungen blieb mit EUR 20 pro Schüler:in (je einmal in Unter- und Oberstufe) unverändert bestehen. Zusätzlich wurde der Küchenumbau durch den Elternverein unterstützt.
Ein Herzensprojekt ist nach wie vor die Patenschaftsaktion, durch die Kindern unbürokratisch und direkt geholfen werden kann – vielen Dank an alle, die dies ermöglichen!
Besonderes Augenmerk legen wir auf das Thema psychische Gesundheit: Der Vortrag von Dr. Thun-Hohenstein fand großen Zuspruch. Wir bleiben hier im engen Austausch mit dem Lehrerkollegium, um gemeinsam Wege zu mehr Stärke und Stabilität im Alltag zu fördern.
Unser Dank gilt dem gesamten Lehrer:innen-Team, für ihre Umsicht, ihre Geduld und ihren unermüdlichen Einsatz.
Nicht zuletzt danken wir Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Bereitschaft, mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unseres Schullebens.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Sommerwochen und freuen uns auf ein neues Schuljahr voller gemeinsamer Aktivitäten und wertvoller Begegnungen!
Herzlichst,
DI Hans Karl und Dr. Teresa Millinger-Neumayr
im Namen des Elternvereinsvorstands