Home » Articles posted by Edith Aigner

Archiv Verfasser: Edith Aigner

Archiv

X. Certamen Benedictinum in Melk

Jonah Rauscher (7a) und Simon Brötzner (7n) vertraten unsere Schule von 8. bis 10. Oktober beim 10. Certamen Benedictinum, einem Lateinübersetzungswettbewerb, im Stiftsgymnasium Melk. Neben ca. 55 weiteren Schüler:innen aus (Nieder)Österreich und Süddeutschland setzten sie sich mit den Schriften des Hl. Benedikt auseinander, dessen Lebensmotto „ora et labora et lege (Bete, arbeite und lerne/lese)“ nicht nur für Mönche allgegenwärtig ist. Gemeinsam mit Prof. Baumann durften sie Einblick in das Geschehen in den Hallen des Benediktinerstifts, der faszinierenden Bibliothek und der imposanten Stiftskirche nehmen. Die dabei entstandene Eindrücke werden lange in Erinnerung bleiben!

Prof. Oliver Baumann

Die Pforte steht weit offen

Offene Türen, neugierige Kinder mit ihren Eltern und aufgeregtes Getuschel erfüllen die Gänge: Beim alljährlichen „Tag der offenen Tür“ kann man unsere Schule hautnah erleben. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen führen die  Besucher durch die Flure und Räume des Herz-Jesu-Gymnasiums – und zeigen voller Stolz, was uns ausmacht: die kreativen Kunst- und hellen Turnsäle, unsere Klassenzimmer, das Buffet und unsere einladenden Außenanlagen.

Elia Maier, Jacob Heffeter, Rafael Wipfler

Quantum@School

Am 08.10.2025 nahmen die NaWi-Klassen 8na und 8nb an der anlässlich des internationalen Jahres der Quantenphysik durch die Plattform quantA (Quantum Science Austria) ins Leben gerufene Initiative Quantum@School teil. Dabei wurden im Rahmen eines Vortrag eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Johannes Kepler Universität Linz einige Grundphänomene der Quantenphysik erörtert und anschließend im Rahmen eines Escape Rooms spielerisch vertieft. Anschließend gab der Vortragende DI Alexander Ploier im Rahmen einer Q&A-Session noch Einblicke in seine persönliche Forschungsarbeit und beantwortete Fragen zu seinen Forschungsprojekten und zum Arbeitsalltag als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität.

Auch der gerade am Vortag im Bereich Quantenphysik vergebene Physiknobelpreis 2025 zeigt die ungebrochene Aktualität dieses Forschungsgebiets auf, in dem österreichische Universitäten außerordentliches internationales Ansehen genießen.

Link: https://youngscience.oead.at/de/aktuelles/artikel/2025/05/quantumschool-die-escape-challenge-bringt-quantenphysik-ins-klassenzimmer

Prof. Arne Traun

https://www.quantumscience.at