Home » Deutsch

Archiv Kategorien: Deutsch

Archiv

„Die Welle“ im Theatersaal

„Die Welle“ im Theatersaal

Die Theatergruppe Oberndorf brachte an zwei Terminen in unserem Theatersaal das Stück „Die Welle“ auf die Bühne – die SchülerInnen zeigten sich begeistert von der eindrucksvollen Inszenierung.

Die Aufführung erzählt von einem Geschichtslehrer, der ein Experiment startet, um seinen Schülern die Entstehung von Diktaturen zu verdeutlichen. „Die Welle“ basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1967 in den USA. Morton Rhue veröffentlichte 1981 darüber einen Roman, den Josef Lipp für die Theatergruppe Oberndorf bearbeitet hat.

Auch Schülerinnen unserer Schule wirkten mit: Sophia Karl und Patricia Baumann zeigten ihr Talent auf der Bühne.

Prof. Brigitte Kirchgatterer

Starke Auftritte beim Redewettbewerb 

Worte haben Macht. Sie begeistern, überzeugen, regen zum Nachdenken an. Genau das stellten die Teilnehmer/innen unseres diesjährigen Redewettbewerbs unter Beweis. 

Die “Klassische Rede”, die im Vorfeld vorbereitet wurde, gewann in der Kategorie 4./5. Klasse Tomas Hes (5a) mit dem Thema „Wir sind, was wir denken“. Bei der Gruppe 6.-8. Klasse gewann Franz Fossl, 6a mit der Rede „Preise steigen nicht, sie werden angehoben“.   In der Kategorie “Spontanrede”, bei der man ein Überraschungsthema zieht, kann man sich nur kurz vorbereiten. Die Jury ernannte auch in dieser Kategorie Franz Fossl zum Gewinner.  Beim kreativen Bewerb “Sprachrohr” überzeugte Kilian Jäger. Der Schüler aus der 7b brachte das Publikum mit „Ich war beim Zahnarzt“ zum Schmunzeln. 

Hoffentlich kommen beim nächsten Schulredewettbewerb mindestens genauso viele Teilnehmer/innen. 

Bericht: Elia Maier, Rafael Wipfler 

Bald brennt die erste Kerze 

Im Schulhaus duftet es wieder nach Tannenreisig. Im Herz-Jesu-Gym übernahmen die Eltern im Rahmen des Elternvereins das Adventkranzbinden für die Schule und um sie am Elternsprechtag an die Eltern zu verkaufen. Das Adventktanzbinden in den Kellerräumen bereitet immer viel Freude und dies stärkt unter anderem auch die Gemeinschaft im Elternverein. Wir hoffen, dass die Kränze weggehen wie die warmen Semmeln, weil der Elternverein mit diesem Geld Projekte an der Schule fördert. 

Text: von Elia Maier und  Rafael Wipfler , Bilder: Sebastian Schade