Besuch der 5c auf der „Nawi“ der Universität Salzburg
Im Rahmen einer Exkursion an die Universität Salzburg konnten die Schüler der Klasse 5c nach einer Einführung durch Professor Christian Huber einige Analysengeräte kennen lernen, Versuche zur Photosynthese durchführen, die Inhaltsstoffe von Schmerzmitteln analysieren und den Stoffwechsel von Pantoffeltierchen unter dem Mikroskop hautnah beobachten.
Im Rahmen der Kooperation mit der Universität Salzburg erhalten unsere Nawi-Schüler so einen Einblick in den Alltag eines forschenden Naturwissenschaftlers und lernen sowohl die Einrichtungen der Universität als auch Lehrende und ihre Spezialgebiete kennen.
Unsere Küche im Advent
In der Adventszeit wird neben den üblichen Mahlzeiten (ungefähr 500 Mittagessen pro Tag) in unserer Küche fleißig gebacken. Für die Nikolausfeiern benötigten die Mentoren fast 300 Nikolaussackerl, zu Weihnachten gibt es für alle Angestellten Weihnachtsteller. Auch die Adventfeiern in den Gruppen wollen versorgt werden. Die Kekse dafür werden natürlich selbst gemacht: Frau Nicole hat dazu ca. 5000 Vanillekipferl, Nougatbissen, Lebkuchen-Powidltascherl, Kokosbusserl, Nussmakronen, Polonero, dazu noch normale Lebkuchen und Prinzregenten gebacken. Unsere Köche Herr Steiner und Herr Steurer bereiten mit viel Liebe die hauseigenen Kletznbrote zu (ca. 200).
Schüler proben mit Studierenden am Mozarteum
Als Vorbereitung für das Adventkonzert machten Schüler des Oberstufenblasenembles (Ltg. Prof. Schwingenschuh) eine Exkursion ins Mozarteum. Acht-Studierende hatten die Möglichkeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „Lehrpraxis“ (LV-Leiter Klaus Schellander) echte Probensituationen zu erleben. Es war eine Bereicherung für beide Seiten. Beim Adventkonzert wird das musikalische Ergebnis hörbar!