Allerheiligen….
entdecke das Heilige in dir,
etwas, das das Leben wieder heil macht,
erhellt und bereichert,
uns letztlich den Weg zu Gott weist

Oszillierende Reaktion

Im Wahlpflichtfach Chemie führten wir eine oszillierende Reaktion herbei.
(Bei oszillierenden Reaktionen werden Zwischenprodukte gebildet, deren Konzentration nicht gleichbleibend ist, sondern periodischen Schwankungen unterliegt.)
Ein berühmtes Beispiel ist die Ioduhr, auch „blaues Blinklicht“ genannt:
Intermediär wird in der Lösung Iod, also I2, gebildet. Dieses Iod bildet mit der enthaltenen Stärke einen tiefblauen Iod-Stärke-Komplex.
Nach kurzer Zeit wird das Iod von ebenfalls in Lösung enthaltenen Sulfit-Ionen zu Iodid I- reduziert und es kommt zur erneuten Entfärbung, das Spiel beginnt von neu.
Im Naturwissenschaftlichen Labor wurden Naturstoffe, welche Fluoreszenz zeigen, untersucht.
Stellt man z.B. Zweige von Esche und Kastanie in warmes Wasser, werden die Fluoreszenzfarbstoffe Fraxin und Aesculin gelöst. Curry wiederum enthält Curcumin, dieses fluoresziert orange. Schöllkraut, auch als Warzenkraut bekannt, enthält einen aufgrund von Berberin orange fluoreszierenden Milchsaft.
In diesem Sinne: Chemie bringt Licht ins Dunkel!
7N, Wahlpflichtfach 8A und 8N, Prof. Steiner-Enk
Schülerligasaison 2019/20

Das erste Spiel gegen das CD Gymnasium haben wir noch verloren.
Die beiden weiteren Spiele gegen das CD Gymnasium und die TNMS P40 haben wir aber dann jeweils überlegen mit 13:0 gewonnen.
Somit überwintern wir auf dem 2. Platz in der Gruppe B der Schülerliga Stadt Salzburg.
Herzliche Gratulation!
Mag. Bernhard Winter + Mag. Bernhard Weintritt