Sprachwettbewerb „Spielend Russisch Lernen“

Wir gratulieren Aurelia Reisp (5nb) und Fabian Lips (8b) herzlich zu ihrem Sieg bei der österreichischen Regionalrunde des Sprachwettbewerbs „Spielend Russisch Lernen“, der am 8. Oktober am Institut für Slawistik der Universität Salzburg stattfand (im Bild mit den Organisatorinnen Julia Hoffmann vom Deutsch-Russischen Forum und Eva Hausbacher, Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften und Leiterin des Russland-Zentrums Salzburg) . Es war ein sehr spannender und auch lustiger Wettbewerb, bei dem unser Team mit Schüler*innen der Ferrarischule Innsbruck, der HTL Kuchl (Holztechnikum) und dem BG/BRG Wels ihre Fähigkeit, sich schnell Vokabel zu merken, unter Beweis stellen konnte. Für den Bundescup gilt es jetzt die Daumen zu drücken: Das Finale findet vom 19. – 21.11. im Europapark in Rust statt.
MMag. Hermine Haidvogel
Exkursion an die PMU zum Workshop Arzneimitteltechnologie
Am Montag 27.9. besuchten einige Schülerinnen und Schüler der 8NA und 8NB im Rahmen des Wahlpflichtfaches Chemie die Paracelsus Medizinische Universität/Abteilung pharmazeutische Chemie.
Frau Prof. Daniela Schuster gab uns einen Einblick in das Curriculum des Pharmaziestudiums und erzählte aus Ihrem spannenden Forschungsalltag. Im Anschluss führte uns eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der pharmazeutischen Biologie durch die Labors. Wir bekamen Einblicke in die Infrarotspektroskopie von Lipiddoppelschichten, weiters konnten wir mittels Mikroskop Tumorzellen betrachten, welche aus einem Leberzellkarzinom bzw. einem Schilddrüsenkarzinom isoliert worden waren.
Schließlich durften wir unter magistraler Anleitung selbst tätig werden: Wir gossen Zäpfchen aus Kuvertüre, wir rührten selbst eine Salbe an und wir bedienten eine Kapselmaschine, um Brausekapseln herzustellen.
Wir bedanken uns herzlich für den informativen Workshop!
Mag.Dr. Barbara Steiner-Enk und SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemie 8NA/8NB